Familien- und Erwachsenenbildung

Zusammen lernen
"Lebendiges Lernen" zusammen mit anderen Menschen und „Lebensbegleitendes Lernen“ für stetig neue Herausforderungen sind die beiden entscheidenden Grundlagen von Evangelischer Erwachsenenbildung.
Die vielfältigen Fragen unserer Gesellschaft sind dabei ebenso im Blick wie die Auseinandersetzung mit Erfahrungen von Spiritualität, Theologie und Religion. Auch die Fragen der persönlichen Alltagsgestaltung, der Partnerschaft, der Familie und der unterschiedlichen Lebensphasen haben einen wichtigen Raum.
Den gesamten Menschen im Blick
Evangelische Erwachsenenbildung hat den gesamten Menschen im Auge mit Geist, Leib und Seele. Deshalb finden Sie bei uns nicht nur eine Vielfalt von Themen, Vorträgen und Seminaren, sondern auch Kulturelles, Kreativität sowie gemeinsame Urlaubszeiten und Studienreisen.
Das Dekanat Westerwald mit seinen mehr als 30 Kirchengemeindem hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit entsprechenden Fachstellen Erwachsenenbildung möglichst stark zu fördern. Entsprechende dekanatliche Arbeitskreise planen und organisieren die unterschiedlichen Veranstaltungen und Projekte – auch in Kooperation mit einzelnen Kirchengemeinden.
Die Evangelische Errwachsenenbildung im Westerwald hat eine eigene Internetseite: Dort werden alle Veranstaltung ausführlich beschrieben.
Das aktuelle Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald kann man hier herunterladen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

Kontakt und weitere Informationen
Regina Kehr
Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung
Neustraße 42
56457 Westerburg
Telefon 02663/9682-29
Fax 02663/9682-68
E-mail: regina.kehr@ekhn.de
Pfarrerin Sabine Jungbluth
Referentin für Erwachsenenbildung
Neustraße 42
56457 Westerburg
Telefon 02663/9682-23
Fax 02663/9682-68
E-Mail: sabine.jungbluth@ekhn.de
Internet: www.eeb-westerwald.de