Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

„Wundermut“ – Gegenwartskongress Kindergottesdienst

Kirche mit Kindern

dek

Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein.

dek

Von 10:15 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten. 

Gottesdienst, Stände und Workshops

Unter der Leitung von Dr. Eberhard Scholl gemeinsam mit Pfarrerin Natalie Ende und Regina Kehr erwartet die Teilnehmenden ein ökumenischer Fortbildungstag mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben einem Gottesdienst, dem gemeinsamen Bibelerzählen und Offenen Singen bietet der Kongress zahlreiche praxisnahe Workshops sowie Zeit für persönlichen Austausch.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kinder und Erwachsene heute Glauben erleben, ausdrücken und gestalten können. „Wundermut“ verbindet dabei Wunder und Mut als Ausdruck von Zuversicht, Resilienz und Herzenskraft – und lädt dazu ein, vertraute Grenzen zu überschreiten.
Ein inhaltlicher Höhepunkt ist das Impulsreferat von Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) zum Thema Wundergeschichten für Kinder.

Lieder, Bewegung und Methoden

Es werden vielfältige Workshops und Stände angeboten, die sich rund um biblische Geschichten, Wunder, kreative Methoden und neue Formen von Gottesdiensten drehen. Eine Arbeitsgruppe widmet sich dem freien Erzählen biblischer Geschichten. Weitere Workshops befassen sich mit dem Erzählen durch Musik, Klänge oder Filme, mit Naturgottesdiensten, Bibliolog, sowie mit anschaulichen Methoden. 
Es gibt praktische Angebote wie Baby-Kirchen-Lieder, Familienkirche oder bewegungsreiche Gottesdienstvorschläge, die sich gut für Kinder und Familien eignen. Außerdem laden Workshops zu Spielentwicklung, utopischem Denken und den Grundlagen kindgerechter Gottesdienste ein. Die Teilnehmenden können zwei Arbeitsgruppen besuchen und so verschiedene kreative und spirituelle Zugänge kennenlernen.

Kostenlos und für alle, die mit Kindern arbeiten

Der Kongress richtet sich an Pfarrerinnen, Gemeindepädagoginnen, Ehrenamtliche und Mitarbeitende in Kitas. Dank der Förderung durch den Landesverband ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Anmeldeschluss wurde auf den 3. September verlängert. Informationen zu Anmeldung, Shuttle-Service vom Bahnhof Herborn, Verpflegung und Ablauf erhalten Interessierte unter www.zentrum-verkündigung.de. 

 

 

Anmeldung auch hier: Tagungsverwaltung, Telefon: 069 71379 124, E-Mail: anmeldung@zentrumverkuendigung.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top