Veganer Grillabend begeistert Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Unnau
Grillen ohne Kompromisse
shg
25.06.2025
shgo
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Stattdessen kamen ausschließlich pflanzenbasierte Zutaten auf den Rost. Rund um die idyllisch gelegene Schwedenhütte der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau wurde bei bestem Wetter von einem Dutzend Teilnehmende geschnippelt, gewürzt, gegrillt und natürlich probiert.
Was zunächst nach einem mutigen Selbstversuch klang, entpuppte sich schnell als genussvoller und inspirierender Abend. Bunte Gemüse-Spieße, marinierter Tofu, hausgemachte vegane Aioli, selbstgebackenes Zupfbrot und kreative Grill-Alternativen wie Wassermelonen-Steaks oder gegrillte Reispapier-Rollen überzeugten nicht nur eingefleischte Veganerinnen und Veganer, sondern auch neugierige Grillfans, die normalerweise auf tierische Produkte schwören. Die Rückmeldungen reichten von „überraschend lecker“ bis „das mache ich definitiv wieder!“.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe „Church for Future – Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?“ statt und verband kulinarisches Ausprobieren mit bewusstem Konsumverhalten. Dass vegane Ernährung nicht nur ein Trend, sondern ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz ist, wurde im Austausch deutlich: Studien zeigen, dass eine vegane Ernährung die Emissionen im Lebensmittelsektor um bis zu 70 Prozent senken kann.
Bereits bei einem Vorbereitungstreffen im Karl-Herbert-Haus in Westerburg hatten sich engagierte Mitwirkende zusammengefunden, um erste Rezeptideen zu entwickeln und den Grillabend gemeinsam zu planen. Dieses Zusammenspiel von Initiative, Kreativität und Gemeinschaftsgeist trug entscheidend zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Der vegane Grillabend hat gezeigt: Grillen ohne Kompromisse ist möglich – und kann sogar neue Lieblingsgerichte hervorbringen.
Das nächste Kochevent der Evangelischen Erwachsenenbildung ist schon terminiert: Am 28. Juli um 18 Uhr lädt sie im Westerburger Karl Herbert Haus zu einem praxisnahen Kochabend mit Biogärtnerin Christin Hahnenstein von den „Reher Rübchen“ ein. Unter dem Motto „Schnell und gesund“ werden gemeinsam einfache Blitzrezepte mit frischem, saisonalem Gemüse zubereitet – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch bewusst und pflanzenbasiert genießen möchten. Die Teilnahme kostet 22,50 € (inkl. Zutaten und Getränke). Anmeldung bei Regina Kehr, Tel. 02663 / 96 82 29 oder regina.kehr@ekhn.de.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken